Die zurückgelegte Distanz und die Geschwindigkeit, mit der die Maus bewegt wird beeinflussen beide die Distanz, die der Cursor auf dem Monitor zurücklegt.
Hier ein kleines Beispiel zum besseren Verständnis:
Mausbeschleunigung muss nicht immer eine Beeinträchtigung des Spielens bedeuten. Jedoch bevorzugen die meisten Gamer eine Eins-Zu-Eins Umsetzung zwischen Mausbewegung auf dem Mauspad und Bewegung des Fadenkreuzes auf dem Monitor. Es gibt allerdings auch ein paar Gamer, die die erhöhte Sensitivity bzw. Empfindlichkeit der Maus mit Mausbeschleunigung schätzen. Diese befinden sich aber eindeutig in der Minderheit, denn selbst diejenigen, die gerne mit Mausbeschleunigung spielen, bevorzugen die softwareunterstützte Beschleunigung. Diese lässt sich mittlerweile bei den meisten modernen Spielen einstellen und bietet den überragenden Vorteil, dass sie auf allen Oberflächen gleich funktioniert. Auch in Windows selbst kann die Mausbeschleunigung ein oder aus geschaltet werden:
Die unliebsame hardwarebedingte Beschleunigung fällt besonders Gamern auf, die gerne mit sehr niedriger Sensitivity spielen.
Der Sensor korrigiert kleine Abweichungen von einer horizontal oder vertikal mit der Maus gezogenen Linie selbstständig und stellt eine vollkommen gerade Linie auf dem Monitor dar. Nicht jeder erachtet das sogenannte „angle snapping“ als Nachteil, für eingefleischte Gamer jedoch ist jede künstliche Korrektur schlecht und wird als Nachteil besonders beim präzisen Zielen angesehen.
Die maximale Distanz der Maus zum Mauspad, bei der der Sensor noch Daten übermittelt. Generell ist eine Maus mit geringer Lift Off Distance für Gamer besser, da beim Abheben der Maus eine sofortige Unterbrechung des Datenflusses am sinnvollsten ist. Jemand, der sich allerdings daran gewöhnt hat, die Maus manchmal 1 bis 2 Millimeter beim Zocken abzuheben, dürfte Schwierigkeiten mit einer sehr geringen Lift Off Distance bekommen.
Die Verzögerung zwischen Mauseingabe und Darstellung auf dem Bildschirm. Häufig hängt dies mit einem zu hohem Datenfluss oder einer Überlastung des Systems zusammen. Der Datenstrom wird kurzweilig unterbrochen,und es kommt zum sogenannten „Ruckeln“ des Cursors- bzw. Fadenkreuzes.
Jitter, auch bekannt unter Ripple. Der Cursor folgt der Mausbewegung nicht vollkommen exakt sondern bewegt sich leicht in unterschiedliche Richtungen. Man spricht hier von eine „shaky“ Effekt. Dieses Problem tritt gelegentlich beim Zocken mit sehr hoher DPI Einstellung auf.
Und hier nochmal unsere Testsieger zum Vergleich:
Typ | Rechtshänder Maus, Unter 100,00 Euro |
Marke | Logitech |
Sensor | Optischer PMW3366 (flawless Sensor) |
Maustasten | 11 |
DPI Wert | 12000 |
€ 61,99 *inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:23 Uhr aktualisiert.
Typ | Beidhänder Maus, Rechtshänder Maus, Unter 100,00 Euro |
Marke | Zowie |
Sensor | Optischer ADNS-3310 (flawless Sensor) |
Maustasten | 7 (5 davon gleichzeitig nutzbar) |
DPI Wert | 3200 |
€ 59,19 *inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:41 Uhr aktualisiert.
Typ | Rechtshänder Maus, Unter 40,00 Euro |
Marke | Sharkoon |
Sensor | Optischer PMW3336 |
Maustasten | 12 |
DPI Wert | 10800 |
€ 34,90 *inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:21 Uhr aktualisiert.
Typ | Beidhänder Maus, Rechtshänder Maus, Über 100,00 Euro |
Marke | Logitech |
Sensor | PMW3366 (flawless Sensor) |
Maustasten | 6 – 11 |
DPI Wert | 12000 |
€ 96,46 *inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 23:16 Uhr aktualisiert.
Typ | Rechtshänder Maus, Unter 100,00 Euro |
Marke | Corsair |
Sensor | Optischer ADNS-S3988 (flawless Sensor) |
Maustasten | 17 |
DPI Wert | bis 12000 dpi |
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:40 Uhr aktualisiert.
Typ | Rechtshänder Maus, Über 100,00 Euro |
Marke | Mad Catz |
Sensor | Optischer PMW3310 (flawless Sensor) |
Maustasten | 10 |
DPI Wert | 5000 |
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:39 Uhr aktualisiert.
Typ | Rechtshänder Maus, Unter 100,00 Euro |
Marke | Razer |
Sensor | Optischer S3389 (flawless sensor) |
Maustasten | 5 |
DPI Wert | 16000 |
€ 42,99 *inkl. MwSt.
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:23 Uhr aktualisiert.
Typ | Rechtshänder Maus, Unter 100,00 Euro |
Marke | Razer |
Sensor | 5G Laser Sensor |
Maustasten | 19 |
DPI Wert | 16000 |
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:11 Uhr aktualisiert.
Typ | Rechtshänder Maus, Unter 100,00 Euro |
Marke | SteelSeries |
Sensor | Optischer PMW3310 (flawless Sensor) |
Maustasten | 6 |
DPI Wert | 6500 |
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 21:23 Uhr aktualisiert.
Typ | Beidhänder Maus, Unter 40,00 Euro |
Marke | SteelSeries |
Sensor | Laser Sensor Avago ADNS-9500 |
Maustasten | 8 |
DPI Wert | 5670 |
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 um 23:06 Uhr aktualisiert.